Das gilt sicherlich nicht nur für Jahresanfänge (und ist auch bei H. Hesse, dessen Gedicht Stufen der Satz entstammt, so nicht gemeint). Doch scheint es ein allzu menschliches Bedürfnis zu sein, das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Egal welchem Kalender sie folgen, allerorten zelebrieren Menschen den Wechsel zwischen den Jahren; so feiert bspw. eine Kollegin von mir Nouruz, das persische Neujahrsfest, das auf den 20./21. März fällt. Und auch der MeMadeMittwoch begeht den ersten Mittwoch des neuen Jahres rituell auf die immer gleiche Weise: mit der Nähbilanz und/oder der Wahl des Lieblings des vergangenen Jahres.
Meine Lieblinge sind dieses Mal schnell gewählt: Beim Nähen hat mir 2024 am meisten Freude die Billy Trousers von Bella loves Patterns bereitet; ich habe den Schnitt gleich zweimal hintereinander genäht, was mir selten passiert.
Ist das Kriterium für den Schnitt des Jahres, wie oft und gern ich etwas trage, so ist hier die Mireia Bluse von Patterncos zu nennen. Das liegt allerdings weniger am Schnitt (der ist grundsolide, es gibt aber vergleichbare Hemdblusenschnitte), sondern am Stoff; auch wenn die Viskose nach dem Waschen recht bügelintensiv ist.
Auf meinen Jahresrückblick 2021 erhielt ich den Kommentar: „Klingt als wärst du angekommen in deinem Bloggen und Nähen.“ Und wenigstens, was das Nähen betrifft, hat sich seitdem nicht viel geändert. Ich nähe weniger und mit größerer Trefferquote. Ich weiß, was mir gefällt und steht, was vielleicht weniger eine Leistung als dem Älterwerden geschuldet ist; angeblich folgen junge Leute eher Trends, während mit zunehmendem Alter Klassiker präferiert werden. Was sich verändert hat, sind meine Nähgewohnheiten: Ich sitze nicht mehr so lange an der Maschine, nähe lieber öfters mal zwischendurch. Letzten Januar habe ich einen Wochenendworkshop zur Hosenkonstruktion nach dem Schnittsystem der Bunka-Fashion School besucht. Das hat riesig Spaß gemacht, aber als ich Sonntagabend wieder zuhause war, hätte ich Urlaub gebraucht. Nähen ist selbstverständlicher geworden und eher ein Teil meines Alltags.
Die Kehrseite des Ankommens, mir fehl(t)en öfters mal Motiv und Motivation, darüber zu schreiben. Aber bei Ritualen geht es auch nicht primär um den Inhalt, sondern um Zugehörigkeit, sich nicht allein, sondern als Teil von etwas zu fühlen, ein ideelles Zuhause zu haben. Rituale stiften Gemeinschaft! Sie knüpfen ein Band zwischen denjenigen, die es praktizieren.
Und was steht hier nun dieses Jahr auf dem Programm? Gern möchte ich meine Rubrik Gesehen, gelesen… fortsetzen. Sehr gefreut habe ich mich zu lesen, dass Heike fortan den Monatsspaziergang hosten wird. Auch bei den Stoffspielereien sind ein paar Themen angekündigt, die mich interessieren. Außerdem denke ich über ein neues textiles Jahresthema nach; das hat mir schon einmal beim regelmäßigen Posten geholfen. Und natürlich werde ich ab und an beim MMM dabei sein!
Bleibt mich fürs Vorbeischauen zu bedanken, für all Eure lieben Kommentare und Emails – nicht zuletzt Euren Besuch in B.
Happy New Year!
3he fecit
Deine beiden oder eigentlich sogar drei Nählieblinge des vergangenen Jahres haben diesen Titel wohl verdient. Die Bella Trousers habe ich mir notiert, schon wegen der von dir gepriesenen Anleitung, aber da ich bereits ein paar Marlenehosen im Schnittfundus angefunden habe, noch nicht gekauft. Danke auch für die Erwähnung des Monatsspaziergangs und dass er nun zu mir umzieht. Bei den Stoffspielereien habe ich mir auch vorgenommen wieder öfter mitzumachen. Ach ja, dem mit dem Älterwerden und dann eher Klassiker bevorzugen kann ich auch zustimmen. Auch so einiges andere bringst du gut auf den Punkt. Ich freue mich jedenfalls wieder auf deine Beiträge.
Liebe Grüße, heike
Manuela
Das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Dankeschön.
Auf unser gemeinsames Näh- und Bloggerjahr!
Lieben Gruß Manuela
sienaehtschonwieder
Ein gutes neues (Näh- und Blogger)jahr wünsche ich dir!
Warst du in München im Kino oder gibt es genau dieses Design häufiger? Hat das kleine Dorf München das vom großen Berlin kopiert? 🙂
Grüße, Tina
Manuela
Danke! Das wünsche ich Dir auch Tina.
Oder vielleicht andersherum… Das Foto ist im Delphi Lux in Berlin aufgenommen, ein Programmkino, das es seit 2017 oder 18 gibt und dessen Interieur auch irgendeinen Designpreis bekommen hat.
Lieben Gruß Manuela
sienaehtschonwieder
Dann gibt es dieses Design wirklich zweimal. Bei uns gibt es ein kleines Kino, die eher Arthouse bringen, deren Saal exakt das gleiche Design hat. Und sie haben noch handgemalte Kinoplakate, das liebe ich. Außerdem viele Filme im O-Ton, mag ich auch.
Thematisch ein kleiner Exkurs außerhalb des Näh-Hobbies…
Grüße, Tina
Anja
Dieses Kinofoto ist auch echt der Knüller, in Frankfurt haben wir auch ähnliches, haha, aber nicht ganz so rot. Ich freue mich auf alle Rubriken, in denen ich nächstes Jahr bei dir mitlesen werde, alles Liebe und Gute, Anja
Manuela
Dank Dir!
Das Rot ist eine Anspielung auf das chinesische Neujahrsfest, wo es Freude, Glück und Wohlstand symbolisiert.
Liebe Grüße Manuela
formspielerins werke
Klassiker wie Bundfaltenhosen sollte jeder irgendwann mal ausprobieren, finde ich. Ein solides Outfit übersteht schnelle Moden und ist damit ja auch nachhaltiger. Sicherlich steht so etwas nicht als Erstes auf dem Plan einer Hobbyschneiderin, so dass sie dann ein gewisses Alter schon erreicht hat. Jüngere Frauen tragen aber, glaube ich, genauso gern Bundfaltenhosen wie ältere, wenn der Preis keine Rolle spielt. Wenn die Schönheit schwindet, steigt hoffentlich der Komfort. Das tröstet vielleicht. Ich sage das nur, weil mit über Fünfzig wird es für mich langsam ein Thema.
Jahresthemen gibt es bei mir auch, aber sie zu benennen fällt schwer; sie kristallieren sich erst am Ende heraus. Dieses Jahr wären es wohl schöne Jacken, Schwarz-weiß und Kollektionsbildung. Gemeinsamkeit ist auch schön, über Interesse freut man sich, das ist wahr. Deine Beiträge zu Ausstellungen lese ich immer gern. Ich habe den Dreh noch nicht so raus, wie Leute auch das lesen, was außerhalb des MMM passiert. Da geht noch was.
Ein erfolgreiches, frohes, neues Jahr! Regina
Manuela
Falls es Dich beruhigt, auch bei mir sind außerhalb des MMMs die Zugriffszahlen wesentlich geringer und es wird auch deutlich weniger kommentiert. Dafür sind die Kommentare mitunter ausführlicher und persönlicher – ich finde, diese Intimität hat auch ihren Reiz.
Vielleicht stehen Hosen auch deshalb nicht als Erstes auf dem Plan, weil sie anspruchsvoller beim Anpassen sind. Und ja! Körper ändern sich im Laufe der Zeit und weichen mit zunehmenden Alter oftmals mehr vom Standard ab. Hierzu würden mich Deine Erfahrungen bei der Schnittkonstruktion interessieren. Aber mit Jacken, S/W und Kollektionen dürftest Du mehrere Jahre thematisch ausgesorgt haben… ich freue mich auf Deine Beiträge dazu, gerade zu Jacken.
Dank Dir & liebe Grüße Manuela
made with Blümchen
Mit Freude lese ich, dass du dieses Jahr eventuell hin und wieder bei den Stoffspielereien teilnehmen wirst. Wie schön! Die Marlene-Hosen dürften wirklich “in der Luft liegen”. Obwohl ich in letzter Zeit nicht besonders viel Kleidung genäht habe (und deshalb auch nicht mehr beim MMM dabei war) – oder vielleicht genau deshalb – gehen mir seit einiger Zeit Marlenehosen nicht aus dem Kopf. Danke für die ausführlichen Beschreibungen – auch im anderen Blogpost. Beide Varianten gefallen mir sehr gut! Aus Wollstoff! Toll. Liebe Grüße, Gabi
PS: Außerhalb des MMM lese ich regelmäßig bei den Blogs, die ich abonnieren kann, sprich: Wo ein neuer Beitrag automatisch in meinem Postfach landet. Deine Ausstellungsbesuche finde ich sehr spannend. Vielleicht magst du dir überlegen, eine Abo-Funktion anzubieten?
Jeanette
Mit viel Freude lese ich deine Blogbeiträge. Die Sicherheit beim Kleidungsstil hat vielleicht auch was mit dem Nähen der Kleidungsstücke zu tun, dem kritischen Blick auf die Passform und den Bildern im Kopf und der Realität auf den Bildern. Deinen Stil mag ich sehr, und freue mich auf Neues von Dir im Jahr 2025.
Birgit S
Okay, dann bin ich nicht zu blöd zum Suchen! Du hast keine Abo-Funktion, zumindest stellt Gabi das fest. Schade.
Ich mag deine Post, auch die, welche nur nebensächlich mit Nähen zu tun haben.
Wir lesen uns 🙂
LG Birgit