Schlagwort: AusstellungskritikSeite 1 von 4

raus

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an Dia-Abende, jene soziale Praxis des Teilens von Erlebnissen und Fotos aus dem letzten Jahrhundert. Man lud Familie oder Freunde…

Der Berliner Salon (Gesehen, gelesen…)

Zum Monatsspaziergang im Februar nehme ich Euch dieses Mal auf einen Ausstellungsrundgang in die Gemäldegalerie mit, welche die Sammlung der Alten Meister (13.-18 Jh.) beherbergt. Bis zum 23….

Es ist etwas dunkel geworden…

Heute bin ich das erste Mal beim Monatsspaziergang dabei, den ab diesem Jahr Heike (3hefecit.eu) hosten wird. Wer die Aktion nicht kennt: Jeden dritten Sonntag sammelt sie unsere…

Gesehen, gelesen… Dawid Tomaszewski im Kunstgewerbemuseum Berlin

Ein Generationenkonflikt? Rebelliert hier einer gegen Designer:innen, die vom Alter her seine Eltern sein könnten? Unweigerlich muss ich bei Dawid Tomaszewskis Motto, “More is More. Less is Shit”,…

Gesehen, gelesen… Tyler Mitchell im C/O Berlin

Vielleicht erinnert sich die eine oder der andere an die provokanten Modeaufnahmen für Benetton von Oliviero Toscani. Toscani bediente sich einer Ästhetik des Schocks; er selbst meinte, er…

I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (Gesehen, gelesen…)

Allein dafür wäre ich sicherlich nicht nach Hamburg gefahren. Aber da ein Familienbesuch anstand, ich zudem zwei Karten für ein Klavierkonzert in der Elbphilharmonie hatte, haben wir die…

12 von 12 – November 2023

Ich weiß nicht, ob es am Novembergrau, den Nachwehen einer Erkältung oder dem nächsten Krieg liegt. Ich hänge zurzeit etwas durch. Doch heute kann ich mich wirklich nicht…

Małgorzata Mirga-Tas „Ich nähte für uns.“ (Gesehen, gelesen…)

Wenn mir die Arbeiten einer Künstlerin oder eines Künstlers gefallen, verfolge ich ihre bzw. seine Entwicklung gern. So auch bei Małgorzata Mirga-Tas, über die ich letztes Jahr anlässlich…

Gesehen, gelesen… Tagliavinis fotografische Gesamtkunstwerke

Für alle Mode-, Textil- und Kunstbegeisterten, die in den Sommerferien nicht verreisen oder in ihren Ferien nach Berlin reisen, habe ich mal wieder ein paar Ausstellungsempfehlungen, angefangen mit…

“Die Sprache der Mode” Gesehen, gelesen…

Der Ausstellungstitel, Die Sprache der Mode, mag etwas irreführend sein. Er bezieht sich auf das gleichnamige Buch von Roland Barthes. Darin untersucht Barthes die Rhetorik von Modezeitschriften in…