Es ist wieder soweit! Trotz turbulenter Zeiten, oder gerade deshalb organisiert das Team des MeMadeMittwochs einen Weihnachtskleid Sew Along. Liebes MMM-Team, herzlichen Dank dafür!
Traditionell wird beim ersten Treffen auf die vergangenen WKSAs zurückgeschaut sowie Schnitt und Stoff für das aktuelle Projekt vorgestellt. Meine gemeinsame Geschichte mit dem WKSA beginnt 2014, wenn auch zögerlich… Keine Sorge, ich erspare Euch den Gang durch die einzelnen Jahre, möchte stattdessen mit der Frage beginnen:
Was wurde eigentlich aus…?
Zum Beispiel meinem Weihnachtskleid von 2017: Gloria von Wear Lemonade. Das Design hat sich überlebt, wenigstens, was den Rock betrifft. Weder gefällt mir die Länge noch die Kräuselung mehr. Das damals mühsam angepasste Oberteil mag ich hingegen nach wie vor und trage es als Sommertop zu taillenhohen Hosen. Der Rock unter dem Taillenband ließ sich einfach abtrennen; der Stoff, drei Vierecke existiert noch. Eine Idee für den diesjährigen WKSA wäre, etwas aus dem verbliebenen Stoff zu machen; eine andere, ein neues Unterteil für Gloria zu konstruieren. Entweder einen anderen Rock oder eine Hose für einen Jumpsuit. Beides eine Spielerei und wohl eher für die freien Tage zwischen den Jahren geeignet. Man merkt, dass ich nicht wirklich Bedarf an Anlasskleidung habe…




Nicht nur mir scheinen die Anlässe zu fehlen. In den Second Hand Shops in Berlin lassen sich haufenweise verwaiste Partykleider finden. Vielleicht verabschiede ich mich bei diesem WKSA erstmals vom „Frosting“ (Ihr erinnert Euch: “Cake or Frosting?”) und nähe mir etwas, dass ich tatsächlich an Weihnachten tragen werde. Das ist bei uns gerade unspektakulär, weil wir uns um unsere alt gewordenen Eltern kümmern und die Feiertage in drei verschiedenen Städten verbringen werden. D. h. viel Zeit im Auto, viel Zeit in überheizten Räumen und zwischendurch bei Wind und Wetter draußen – erfahrungsgemäß bekomme ich irgendwann den Budenkoller und schlage einen Spaziergang vor.
Schnitt & Stoff
Meine Ambitionen dieses Jahr sind also bescheiden. Auch ein weiterer Punkt ist für mich eher ungewöhnlich, insofern ich zwei gut abgelagerte Strickstoffe aus meinem Fundus gewählt habe; i. d. R. ziehe ich Webstoffe vor…
Zum einen möchte ich nochmals den Cardigan Lola von Schnittchen nähen aus schwarzem Wollwalk aus einer Kollektion von Jil Sander (leider weiß ich nicht welcher). Der Schnitt ist vertraut und im Nähkurs auf mich angepasst. Lola Nr. 1 wurde wegen der schlechten Stoffqualität vorzeitig entsorgt, Lola Nr. 2 habe ich bei einem Kinobesuch liegen lassen. ARGH!


Zum anderen gefällt mir das Longsleeve Erica von Vikisews wegen des asymmetrischen Kragens. Empfohlen werden dafür mittelschwere Strickstoffe mit 1,2 bis 1,3 Dehnungsfaktor. Mit diesem 100%igen Wollstrick in Asphaltgrau denke ich genau den richtigen Stoff für diesen Schnitt gefunden zu haben.


Schaut ziemlich trist aus und liest sich irgendwie auch so, wie ich gerade beim Korrekturlesen merke. Ist es aber nicht. Beide Schnitte sind als Ersatz und Ergänzung für Vorhandenes gedacht. Die festlichen „Weihnachts-Galas“ finden bei mir ohnehin schon übernächste Woche statt; da werde ich einfach etwas aus dem Schrank greifen; glamouröse Outfits habe ich ja in den vergangenen Jahren genug genäht.
Nun bin ich aber auf Eure Pläne gespannt!
Stefanie
Wie schön, dass Du mit dabei bist! Und Du hast auch etwas Alltagstaugliches gefunden, dass Deine Garderobe ergänzt.
Wenn ich Deine Gloria sehe, fange ich gleich wieder an zu frieren, ich habe sie nie wirklich als Winterkleid gesehen, muss ich ja zugeben. Als Sommer-Top ist sie klasse.
Wir werden es dieses Jahr rocken und Weihnachten unsere Outfits fertig haben (außer ich lasse mich von Adele vereinnahmen, ich überlege, “nur schon mal” den Stoff vorzuwaschen … )
Liebe Grüße, Stefanie
Manuela
Ja, das werden wir! Danke.
Ich habe irgendwann beschlossen, dass bei mir jeder waschbare Neuzugang standardmäßig in die Waschmaschine oder Handwäsche geht. Erspart mir später die Frage, ob ich diesen oder jenen Stoff schon vorgewaschen habe…
Lieben Gruß Manuela
Sabine
Asymetrisch, das finde ich besonders apart!
Manuela
Danke für Deinen Kommentar.
Schnitt für Schnitt
Trist? Vielleicht im Vergleich zu manchen früheren deiner WKSA-Projekte. Aber Erica hat Glamour-Potential, und mit dem grauen Wollstrick zu einer weiten Hose wärst du bestimmt gleichzeitig elegant und bequem gekleidet.
Liebe Grüße Christiane
Manuela
Stimmt eigentlich. Dank Dir für den Hinweis und Deine lieben Worte. Herzliche Grüße Manuela
sienaehtschonwieder
Nachdem Lola Nr .1 durch das Schwarz ihre besondere Schnittführung verbirgt, halte ich das Asphaltgrau für einen optimalen Kompromiss, hell genug um den Schnitt zu zeigen, dunkel genug um zu allem und über zu funktionieren.
Grüße, Tina
Manuela
Lola Nr. 3 wird auch schwarz, Erica grau. Zugegeben ist schwer zu erkennen, weil ich die Fotos aufgehellt habe, damit man irgendetwas von der Textur erkennen kann.
Lieben Gruß Manuela
Muriel.Nahtzugabe5cm.de
Hallo Manuela,
Ich finde deine beiden geplanten Projekte sind eine tolle Idee für Weihnachten. Die lassen sich bestimmt gut kombinieren und passen später auch in den Alltag.
Viel Spaß beim Nähen.
Lieber Gruß,
Muriel
Manuela
Merci!
3he fecit
Wenn ich mir das Oberteil von Gloria so ansehe (das mir durchaus gut gefällt), finde ich einen Cardigan zum Drüberziehen für Weihnachten eine gute Idee 😉 Lola hat eine interessante Schnittführung und ist mit Schwarz ein echter Allrounder. Beides lässt sich auch zu Erica sagen. Und mit einer deiner zuletzt genähten Hosen kombiniert ist das doch ein wunderbares Outfit.
Liebe Grüße, heike
Manuela
Das ist auch der Grund, warum ich an Lola festhalte, denn eigentlich mag ich Strickjacken lieber gestrickt als genäht…
Herzliche Grüße Manuela
Heike
Beide Schnitte gefallen mir sehr gut, der asymmetrische Kragen beim Shirt macht es zu etwas besonderem.
LG und eine gute Zeit, Heike
Manuela
Das wünsche ich Dir auch.
Danke & liebe Grüße Manuela
Anne von Beswingtes Allerlei
Ich finde Deine Pläne sehr nachvollziehbar und was wäre schöner als Dinge zu nähen, die man wirklich oft anzieht? Die Taschenlösung beim Cardigan finde ich sehr interessant und bei Wollstrick kann man ja ohnehin nichts falsch machen – das wird super werden!
Liebe Grüße, Anne
Manuela
Da muss ich leider enttäuschen: Das ist nur eine Falte bei Lola und keine Tasche, was für mich bei einer Strickjacke aber kein Problem ist. Anders wäre es, wenn es ein Rock, Kleid, Mantel oder eine Hose wäre…
Herzlichen Dank & liebe Grüße
Manuela
Jeanette
Das sind zwei tolle Schnitte und ein angepasster Schnitt ist ja eine sichere Bank. Schon lange bin ich Team alltagstauglich mit einem gewissen Etwas, das haben beide Schnitte. Das mit den Eltern kennen wir hier auch, bei uns ist noch alles offen an Weihanchten.
Manuela
Alltagstauglich mit gewissem Etwas, das hast Du schön gesagt.
Weiß vermutlich jede/r. Tut trotzdem gut zu lesen, dass ich nicht die Einzige bin, deren Weihnachten nicht ganz den weichgezeichneten Bildern entspricht, die jedes Jahr aufs Neue recycelt werden…
Danke & Lieben Gruß, Manuela
Mein Lebensspiel
Die Garderobe muss sich den Plänen anpassen und zur Situation passen und genau das spiegeln deine Pläne wieder. Beide Oberteile haben eine gewisse Raffinesse und V. a. Der asymmetrische Kragen hat es mir direkt angetan.
LG Miriam
Manuela
Dank Dir Miriam!
LG Manuela
Anke
Das Shirt mit dem interessanten Kragen finde ich überhaupt nicht trist und deine Überlegungen absolut nachvollziehbar.
LG Anke
Manuela
Dankeschön!
Birgit Schreck
Überhaupt nicht Trist sondern vernünftig 🙂 Zwei sehr schöne Schnittmuster und wenn beide Teile hervorragend Vorhandenes ergänzen, perfekt.
Manuela
Danke für Deinen lieben Zuspruch.