Zweimal habe ich in den letzten Wochen über den WKSA mit befreundeten Bloggerinnen gesprochen: Einmal wurde ich gefragt, ob ich wieder dabei bin, was ich verneint habe. „Leider nein, ich brauche kein weiteres Kleid im Schrank; außerdem ist es bei mir zeitlich gerade eng.“ Das andere Mal fragte ich und erhielt ein Nein aus genau denselben Gründen. Nicht anders sieht es in meinem Kopf aus. Wie schon in den letzten Jahren denke ich, wohl eher nicht, mache aber aus Verbundenheit am Ende doch mit – mit mehr oder weniger Erfolg.
2017 ist es mir gelungen, mich an den Zeitplan zu halten, letztes Jahr habe ich das Finale verpasst. Obgleich mir meine „Weihnachtskleider“ (Gloria von Wear Lemonade, Prague von Orageuse & #103 Burda 5/2017) nach wie vor gefallen, kommen sie leider nur selten aus dem Schrank. Die Hose ist zwar casual, doch fehlt mir die passende Jacke dazu; – momentan ein wiederkehrendes Problem, falls jemand zufällig noch Mitstreiter*innen für einen Mantel Sew Along sucht.
Trotzdem habe ich mich dieses Jahr wieder fürs Frosting statt für den Cake entschieden. Alltagstaugliches nähe ich ohnehin das ganze Jahr, zumindest versuche ich es. Für den WKSA darf es etwas mehr Glamour sein. Dafür braucht es in meinem Fall nicht viel, als passionierte Hosenträgerin ist das für mich beinahe jedes Kleid. In der Verweigerung des weihnachtlichen Konsumrausches sollten Schnitte und Stoffe aus dem Bestand kommen. Gern mal wieder ein Indie-Schnitt, denn in letzter Zeit habe ich viel aus der Burda genäht. – Und wie vor zwei Jahren entscheidet Ihr, welches Kleid es am Ende wird.
Prudence von Colette
Erinnert Ihr Euch noch an Yvonnes (Yvonetsurreal) Aktion „Ran an die Ufos!“ vor einigen Jahren! In der Hoffnung auf eine Neuauflage habe ich all meine gescheiterten Projekte der letzten Jahre in einer Kiste gesammelt. Prudence passte mir in den Schultern und im Rücken nicht gut und meine Anpassungen haben das Ganze verschlimmbessert. Nichtsdestotrotz mag ich den Schnitt immer noch gern und mir fällt auch kein vergleichbarer in der Burda ein; – inzwischen greife ich gern auf Burda-Schnitte zurück und hacke die Design-Elemente rein, wenn zu viele und komplizierte Anpassungen notwendig sind. Ich kann mir Prudence ganz wunderbar in dieser olivgrünen, zart geblümten Viskose vorstellen, selbst den passenden Knopf hätte ich vorrätig. Auch meine Stoffwahl beim letzten Mal war eher suboptimal, die Hemdenpopeline hatte zu viel Stand… Andererseits frage ich mich, ob ich mir das wirklich in der ohnehin hektischen Adventszeit antun will.
Jeannie von Schnittchen
Im Sommer hat Schnittchen eine Variante mit Glockenrock und Volantärmeln für das Kleid Jeannie herausgebracht, die mir so gefallen hat, dass ich den Schnitt sofort gekauft und plotten lassen habe. Seitdem liegt er! Auch hier hätte ich den passenden Stoff, s/w-karierte Viskose im Lager und könnte sofort beginnen.
Wie immer beim ersten Sew Along Treffen sind alle Angaben ohne Gewähr. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich mich, nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe, anders entscheide. Ein großes Dankeschön an das MMM-Team, dass Ihr ein weiteres Mal den WKSA moderiert, überhaupt dass es diese authentische und symphatische Plattform nach wie vor gibt.
Sarah
Hmm, schwere Entscheidung. Die Schnitte sind beide ganz toll und die Stoffe passen ja ganz hervorragend! Ich persönlich würde wohl zum Prudence tendieren. Da musst du zwar was ändern aber weißt immerhin schon was. Und ich finde dein UFO Prudence sonst ganz wundervoll an dir.
Liebe Grüße,
Sarah
Anke
Den ersten Schnitt finde ich sehr interessiert. Allerdings bin ich kein Fan von kleingemusterten Blümchen. Aber das ist ja sehr individuell.
Ich denke, uns geht es allen so, dass man nicht noch ein “Anlasskleid” braucht. Bei mir hängen zwei auch mehr im Schrank als daß ich sie trage. Aber ab und zu braucht man ein Schätzchen und die Zeit findet sich dann doch immer irgendwie. Ich freue mich, daß Du dabei bist!. LG Anke
Anne von beswingtes Allerlei
Mhm. Ich erinnere mich an Prudence und meine damalige Unbegeisterung hält weiter an, sodass ich für das zweite Kleid bin – kann man das nicht einfach aus dem hübschen Blumenstoff nähen? 🙂
Liebe Grüße, Anne
V. vom Venn
Also mir sagt der Prudence mehr zu, das mag aber daran liegen, dass ich es mir durch deine Bilder des “missglückten” Kleides (finde ich ja gar nicht) sehr gut vorstellen kann. Liebe Grüße Tina
Griselda K
Ich habe, glaube ich, noch nie beom WKSA mitgemacht, weil mir immer die Zeit fehlt. Deshalb bewundere ich eh immer, wie jemand sich in der Adventszeit an aufwendige Nähprojekte wagt.
Dieses Jahr habe ich sehr wenig genäht und ich habe da einen Etui-Kleid Schnitt , den ich schon lange nähen möchte. Jetzt nutze ich mal die Gelegenheit unter Zeugen zu nähen.
Der erste Schnitt, den Du ausgewählt hast, gefällt mir sehr! Vielleicht wird es der ja doch!
Schöne Grüße, Griselda
Susanne
Immerhin hast du nur zwei Optionen zur Auswahl, : ) und du hast schon die jeweils passenden Stoffe vorrätig.
Mir gefallen beide Schnitte und die dazupassenden Stoffe richtig gut;
Nr 1 ist sehr schön elegant und Nr.2 könnte ich mir auch im Alltag gut tragbar vorstellen.
Ich bin gespannt, für welche Möglichkeit du dich entscheidest.
LG von Susanne
piek & fein
Prudence finde ich sehr elegant und für Weihnachten absolut passend! Wenn Du den geblümten Viskosestoff nimmst, könntest Du das Kleid vermutlich auch im Sommer tragen. Ich bin gespannt auf Deine Entscheidung!
LG Julia
Sabine PeterSilie&Co
Ich muss gestehen, ich bin dieses Jahr auch nicht so sicher ob ich beim WKSA mitnnähe. Einfach weil ich gerade so gar keine Idee habe. Ich habe zwar was in Arbeit, aber da will ich weiterhin entspannt vor mich plempern.
Zu den zwei Schnitten, die du uns Auge gefasst hast. So schön ich die technische Zeichnung des Prudence Kleid findest, so wenig überzeugt mich die Umsetzung und es war ja bei deiner Version ja noch Verbesserungspotential vorhanden. Ausser du hast jetzt mega Bock auf basteln.
Und wenn dir das Jeanine Kleid so gefällt und du Lust drauf hast, dann Nähe es doch einfach.
Oder Nähe dir eine grandiose Marlenehose mit fancy Oberteil.
Und zum Jacken/Mantel nähen, da könnte ich auch einen Anstoss gebrauchen, ich habe für einige Modelle Schnitt und Stoff parat, nur tatsächlich nähen zu ich sie nicht.
LG Sabine
Sarah
Ich finde den Prudence Schnitt mit genau dem Stoff den du da liegen hast sehr reizvoll, aber auch das Andere Kleid kann ich mit gut an dir vorstellen. Ich nähe auch einfach gerne Kleider auch die festlichen, obwohl es viel zu selten für mich die Gelegenheit zum Trage dieser gibt. Aber Spaß machen soll es doch auch einfach… Ich freue mich schon auf deine Entscheidung! LG Sarah
kuestensocke
Zwei schöne Schnitte sind das! Den blümchenstoff für das schmale Kleid, das finde ich sehr reizvoll! Den zweiten Schnitt mag ich weil er so unbeschwert daher kommt, macht einen direkt fröhlich finde ich. LG Kuestensocke
Tily
Weihnachten sollte fröhlich werden, ohne Zuviel von “gerade noch geschafft” oder “muss jetzt so passen” oder sonstigem Stress-Nähen, daher würde ich persönlich auch das zweite Modell nähen… sieht zudem gemütlicher aus, damit könnte man sich notfalls auch mal unter den Baum schmeißen;)
Schnitt für Schnitt
Ach ja, das Gloria! Ich erinnere mich noch gut, wie mir der Mund bei diesem Kleid offen stehen geblieben ist, und auch jetzt gefällt mir dein Kleid noch ausgesprochen gut. Vielleicht darf es ja beim kommenden Weihnachtsfest wieder aus dem Schrank.
Schwierige Entscheidung. Die erste Kleid-Stoff-Kombi erscheint mir eher zum Sommer zu passen, aber gleichzeitig auch etwas festlicher zu sein als die zweite. Ich bin gespannt auf deine Entscheidung! Liebe Grüße Christiane
formspielerins werke
Jeannie mit Blümchenstoff, da möchte ich Anne beipflichten, ist eine gute Idee. Eben wegen der runden Formen. An Prudence kann man in der Sauren-Gurken-Zeit auch noch rumbasteln… Viel Spaß jedenfalls! Regina
Bellana
Wenn Du genügend Gelegenheiten hast, ein langes Kleid zu tragen, dann das erste. Das zweite hat den Vorteil, dass Du es auch im Sommer noch anziehen kannst.
Grüßle Bellana
Juli
An das Prague Shirt kann ich mich gut erinnern, hach, ich finde es so wunderschön! Wenn ich mir ein Teil aus deinem Kleiderschrank aussuchen dürfte, wäre es diese Bluse! Die Manschetten, der Kragen, das Muster… ich bin immer noch verliebt.
Aber nun zu heuer: ich finde das Prudence Kleid wunderschön und auch wieder den Stoff dazu. Kann aber verstehen, dass du dir den erneuten Stress mit dem Schnittmuster nicht antun willst. Aber Jeannine ist auch ein neuer Schnitt für dich, so habe ich das verstanden, also könnten auch da Probleme auftauchen… Hier überzeugt mich der Stoff nicht, ich sehe den irgendwie nicht in Verbindung zum Kleid.
Da ich selbst dieses Jahr wieder einmal auf ein Kleid verzichten werde (bin gespannt, ob Weihnachten mit einem Fast-zweijährigen zumindest ein kleines bisschen entspannter wird als mit einem Fast-einjährigen…) tendiere ich auch dazu, dir zu einer schicken Hose und einer einfach zu nähenden aber festlichen Bluse zu raten…
Liebe Grüße
Juli
Antonia
Ich finde beide Schnitte und auch beide Stoffe toll. Allerdings würde ich genau andersrum kombinieren. Ähnlich wie Anne es vorgeschlagen hat, finde ich den Blumenstoff (hach!) perfekt zum zweiten Schnitt. Auch das geradlinige Karomuster passt für mich irgendwie besser zu dem ersten, eher strengen Schnitt.
Mein klarer Favorit wären Blümchen + zweiter Schnitt. Und ja nicht zuviel Stress!
LG
Antonia
Lottie Kamel
Ich bin für Jeannie in Karo, Karo passt immer zu Weihnachten und der Schnitt sieht verspielt und bequem aus!
yvonet
Deine vorhandenen Weihnachtsoutfits sind so wunderschön, dass du eigentlich nichts Neues brauchst. Aber an Weihnachten geht es zum Glück nicht um brauchen :). Ich finde beide deiner Ideen sehr schön mit einer leichten Tendenz zu Prudence. Ich bin sehr gespannt auf deine Entscheidung. Am besten du nähst beide Kleider.
LG Yvonne
Fröbelina
Ich finden den Stoff für Prudence sehr schön, aber Jeannie gefällt mir besser und ist sicher auch besser und frustrationsfreier machbar. Außerdem glaube ich dass du das Kleid wegen des gedeckteren Stoffs öfter anziehen würdest. Also: Jeannie!
Aber was auch immer es wird, ich freue mich schon darüber zu lesen 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Naehkatze Carola
Du machst es einem aber auch nicht leicht. Beide Schnitte sind toll, wobei ich – nicht ganz uneigennützig – auf das Schnittchenkleid schiele. Den Schnitt wollte ich mir auch schon längst genäht haben. LG Carola
Ina
Mein Favorit: das Prudence-Kleid. In dem von Dir gewählten Stoff wird es sicher zauberschön.
LG Ina
fetzich
Ein schöner Rückblick und gleichzeitig ein interessanter Ausblick auf die kommenden Wochen. Beide deiner vorgestellten Optionen sehen interessant aus, ich mag die 1. Variante mit dem hochgeschlossenen Kragen ein bisschen mehr. Aber unabhängig davon welches Kleid du nähst, es wird bestimmt super aussehen. Ich bin gespannt!
Viele Grüße
Jenny
Anja
Gloria bezaubert mich wieder, das gefiel mir damals schon so gut. Ich kann mir Prudence in lang sehr gut vorstellen. Allerdings nicht in dem Blumenstoff. Jeanie in kariert ist auch schön, aber nicht so besonders wie der andere Schnitt. bin gespannt.. lg Anja
Stefanie
Mein Tipp für die Adventszeit: Keep it simple. Prudence finde ich zwar hübscher ( aber der Name! Mal im Ernst, die spinnen, die Engländer! Was die ihren Frauen für Namen verpassen: Vorsicht, Hoffnung, Ruhm, Vertrauen und dann das ganze Grünzeug: Efeu, Ilex, Gänseblümchen… geht gar nicht!).
Wenn Du bei Prudence viel anpassen musst, nimm besser Jeannie. Die Stoffe für beide sind schön, kann nur gut werden.
Und wenn Du es bis zum Finale nicht schaffst, treffen wir uns einfach im Neuen Jahr zum fertignähen.
Viel Erfolg, Stefanie
Die Seidenfabrikantin
Yay for frosting! Wenn nicht an Weihnachten, wann dann? Ich stimme für Prudence, so ein wunderschöner, außergewöhnlicher Schnitt, mit dem liebäugle ich auch immer wieder mal!